Keyboarderforum by Musiker Lanze

Die einzelnen Forenbeiträge sind nur für registrierte User einsehbar bis auf den A&V und die Testberichte. Die Registrierung im Forum ist selbstverständlich kostenlos

Das 15. Mitteldeutsche Musikertreffen in Tambach

Bald isses wieder soweit und das 15. Mitteldeutsche Musikertreffen startet. Dabei sein is alles denn Yamaha und Korg sind wieder mit ihren neuesten Produkten anwesend. Und es wird wie immer sehr viel Live Musik von vielen verschiedenen Musikern geben und jede Menge gute Gespräche und Erfahrungsaustausch. Aber !!! ...es handelt sich hier um eine private Veranstaltung und nur registrierte User können daran teil nehmen. Alle Infos dazu im Forum unter "Umfragen"
!!! Läuft....

Kleiner Erfahrungsbericht zum Yamaha PSR SX920, was ist neu gegenüber dem SX900

Musiker Lanze

Administrator
Teammitglied
So…hier mein kleines Fazit zum neuen Yamaha PSR SX920.

7.jpg


Ich erspare mir hier einen kompletten und umfangreichen Testbericht denn…das SX920 unterscheidet sich nur wenig zum älteren SX900. Was es daran alles neu und zusätzlich gibt beschreibe ich dann hier mal eben kurz.
Wer Details haben will kann sich gerne meinen umfangreichen Testbericht zum SX700/900 HIER ansehen.

Prinzipiell kann man also alles aus meinem Testbericht des SX900/700 so analog auf das SX920 beziehen.

Also dann mal…was ist neu und eventuell besser geworden:

Die Optik ist nahezu komplett die gleiche geblieben, auch, was die vorhandenen Taster und das Display betrifft.
Neu hinzu gekommen sind nur links über dem Joystick die beiden Assignable Taster 1 und 2. Diese sind unter anderem hauptsächlich für die neuen SA2 und SA+ Voices.

6.jpg


Ansonsten ist in Sachen Hardware alles wie gehabt und gegenüber dem SX900 nix anders.
HDMI soll sich über einen entsprechenden Adapter per USB verwirklichen lassen.

In Sachen Sounds sind es jetzt insgesamt 1587 Sounds + 63 Drum Kits, gegenüber dem SX900 1337 + 56 Drum Kits.
Ganz neu…auch am SX920 gibt es jetzt 12 SA2 Voices und zusätzlich 15 SA+ Voices. SA2 Voices is ja bekannt vom Genos der allerdings am Genos 2 mittlerweile über 100 SA2 Voices hat. Aber ok…auch 12 SA2 Voices sind besser als nix.
Die neuen SA+ Voices wechseln beim Drücken eines der beiden Assignable Taster die Instrumenten Artikulation. Also z.Bsp. bei Strings erklingt bei Assignabel 1 ein Staccato und bei Assignabel 2 ein Pizzicato String-Sound.

Auch die Styles sind mehr geworden und zwar 575 gegenüber dem SX900 denn da waren es noch 463.
Was auch nicht zu verachten ist…die DSP Power wurde verdoppelt so dass dem SX920 dahingehend nicht so schnell die Puste ausgeht.

Und was ebenfalls sehr gut ist…statt 1GB Flash gibt’s jetzt am SX920 2GB. Da kommt man schon `ne Weile gut hin damit.

Neu ist auch…man hat jetzt auch dem SX920 den so genannten „Style Dynamic Control“ spendiert.

4.jpg

Den gibt’s ja erst seit Genos 2. Damit kann man quasi die Dynamic eines Styles in Echtzeit regeln, also etwas mehr Druck beim Style machen oder den Style etwas „ruhiger“ fahren. Werden wahrscheinlich eher weniger User nutzen aber live macht das ab und an schon mal durchaus Sinn.

Neu ist auch das Feature „Smart Chord“ speziell für Leute die immer noch mit „Single Fingered“ spielen. Da kann man nun im Menü für Fingering Type jetzt die Typen „Standard, Pop, Jazz, Dance und Simple“ auswählen.

2.jpg

Und je nach gewähltem Typ spielt wird der Style dann mit diesen typischen Stilen entsprechenden Akkorden gespielt. Also z.Bsp. bei Jazz…drückt man C spielt die Begleitautomatik CM7/9 u.s.w.

3.jpg

Das finde ich für die Single Fingered Spieler auf jeden Fall eine Bereicherung. Wobei ich aber persönlich Single Fingered nicht empfehle. Lieber von Anfang an komplett Akkorde selber spielen und üben.

Neu ist auch im Voice Edit, dass man hier alles etwas übersichtlicher und teilweise grafisch gestaltet hat.

5.jpg

1.jpg

Alles in allem hat Yamaha auch hier mit dem SX920 einiges neu gemacht und ist damit dem Genos ein wenig näher gerückt. Aus meiner Sicht ein wirklich absolut gutes Key in dieser Preisklasse mit einigen doch neuen und sinnvollen Features gegenüber dem SX900.
Und wer erwartet hat, dass Yamaha die FM mit in`s Key bringt...nee...das bleibt weiterhin dem Genos 2 vorbehalten. :zwinker:

Und noch mal kurz zur Tastatur:
Auch hier ist wiederum die FSB Tastatur zum Einsatz gekommen die bereits am SX900 vorhanden war. Klar…die FSX Tastatur am Genos is schon `nen Zacken besser, aber man kann die nicht in dieser Preisklasse erwarten.
Trotz allem spielt sich für mich die Tastatur gut und ich kann immer nicht so recht nachvollziehen, warum doch etliche User immer wieder dran zum ningeln, dass die unter anderem klappern soll wie Hulle.
Mal ganz ehrlich…ich hab `nen Genos 2 und darüber meinen MoDX und da sind die akustischen „Klappergeräusche“ am Genos sogar noch etwas lauter als am SX920. Von daher…

Ich denke mal dass alle User die sich ein SX920 kaufen sicher damit sehr zufrieden sein werden, vor allem auch in Sachen Preis/Leistung. Man bekommt ein solides Keyboard mit sehr vielen guten Sounds & Styles und wirklich vielen nützlichen und sinnvollen Features um damit gute Musik zu machen, sei es nur zu Hause oder auch auf der Bühne.
Und wem die Sounds und Styles nicht genügen…Yamaha bietet ja unter anderem jede Menge zusätzliche Content für Umme an. Und da kann man mit 2GB Flash schon noch viele zusätzliche Sounds, Styles und Multipads laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super und mit Aftertouch wenigstens beim SX-920 wäre es sogar perfekt:lächel: sorry aber 2024 ein Key für 2.500€ auf den Markt zu bringen ohne A.T.
ist für mich ein NoGo aber nur meine Meinung :lächel:
Es gibt billigere Keys sogar Master Midi Keys für 400€ mit Hammermechanik mit Aftertouch sorry das hätte Yamaha unbedingt dieses Jahr bringen
müssen !! für mich kann es ja egal sein bin G2 Spieler aber denke auch an andere Leute für diese auch 2.500 oder wird ja noch preiswerter aber
auch wenn es 2.000€ kostet gehört A.T. 100% rein!!

wie sagt Georges Fleury>>> eine Tastatur von einem elektronischen Instrument ohne A.T. ist eine tote Tastatur:traurig:
Aber gibt ja Leute die das nicht brauchen oder nicht mal kennen also in dem Sinne viel Spaass :lächel:

Gruss Fabi
 
Lieber Harald

Wie immer ein 1A Testbericht von Dir! Vielen Dank dafür!

Die Frage, die sich für mich stellt ist: Sollte man zu diesem Keyboard greifen oder besser zum Genos 1 (mit A.T. aber ohne SA2 aber mit viel mehr??? SA Voices und höherem Speicherlimit)? Ich denke, bei dem jetzigen Marktpreis bietet das Genos 1 mehr fürs Geld. 2500 EUR ist ja ein stolzer Preis für das SX. Das Genos 1 gibt es inzwischen bereits für 1800 EUR (Privatverkauf in der CH).

Was für das SX spricht, sind zukünftige Firmware Updates
 
Ok. Dann hatte ich da was durcheinander gebracht was SA2 angeht. Ich dachte, diese seien dem Genos 2 vorbehalten.. aber nein, die vom Genos 2 wurden dann teils qualitativ verbessert.

Ich bin sehr gespannt auf das Firmware Update für den zweiten Genossenen! Ich hoffe, die Ingenieure von Yamaha „hauen kräftig in die Tasten“ und machen uns damit ein schönes Weihnachtsgeschenk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, eine kurze Anmerkung von mir:

SX600, SX700 und SX900 haben alle einen Mic/Line Eingang. Allerdings hat nur das SX900 den Vocal Harmonizer.
(Im Test von Musiker Lanze ist deutlich der Mic/Line Anschluss beim SX700 auf dem Foto zu sehen.)

Bei den Nachfolgern ist das identisch geblieben:
SX720 nur Mic/Line, SX920 Mic/Line + Vocal Harmonizer

LG
 
Genos wäre meine Wahl, ist leider mit 61 Tasten nicht auf dem Markt.
SC ohne Aftertouch ist ein NoGo.
Also warte ich auf Korg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch noch neu ist: bessere Pianos.

Ich habe das SX920 noch nicht in der Hand gehabt. Wie groß ist denn der Unterschied?
 
Na mit der Tastatur wartest am Besten mal ein paar Monate, dann fängt die genau so an zu klappern wie zu beginn bei den SX900 als das Fiasko mit dem eintrocknenden Fett los ging.
Vllt. hat Yamaha ja gelernt und diesmal ein besseres Fett verwendet.
 
Ich habe mich auf die Voices (Klänge/Sounds) bezogen, die es auch im Genos 2 gibt. Wie zum Bsp. das CFX Concert Grand.

Bei meinem SX900 klappern nur die schwarzen Tasten. Habe entschieden damit zu leben. Schön ist anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch noch neu ist: bessere Pianos.

Ich habe das SX920 noch nicht in der Hand gehabt. Wie groß ist denn der Unterschied?
Lt Yamaha Forum sind die Pianos flacher und dünner geworden,, das 900er sei besser.
Ich glaube man erklärt auch wie sich der Klang beim 920 wieder verbessern lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Styles sind mehr geworden und zwar 575 gegenüber dem SX900 denn da waren es noch 463. meinte der Lanze!
Simmt nicht die SX 900 hat 525 Styles.
 
Zurück
Oben