Das obige alten Design stammt von einer wiederaufgefundenen / wieder in Betrieb genommenen Backup-Platte die ich vor einigen Wochen reaktivieren konnte und zu meiner Überraschung viel verloren Geglaubtes wiedergefunden habe - u.a. eben viele meiner frühen C4D-Animationen.
Das design ist für das neue MIX-Desk geplant, weil ich so in der Tat die Chance habe, ein großes 88er noch unterzubringen. Der neue Tisch wird aber mit sogenanten Tischkufen ausgestattet werden - gfs auch mit Rollen, um die Parkposition nach hinten zu optimieren. Ich habe die Animation schon so weit dass es keine Kollisionen mehr gibt. Es fehlen nur noch die Masse für die Rollen, die noch besorgt werden müssen. Ich rechne mit einer Arbeitsplattenhöhe von "normalen", "PC-kompatiblen" 78cm - bis maximal 80cm.
Das Wesentliche dabei ist, dass durch die Stellung der Kufen der Tisch an den richtigen Stellen unterstützt wird und man mit einer üblichen Arbeitsplatte, eine kleine massive oder eine etwas dickere Küchenbauplatte mit 4cm, die weniger tragen kann, auskommen kann. Dies kann man, weil die beim Produzententisch übliche Schublade wegfällt. Das hat 2 Vorteile: Das Keyboard kann voll rausgefahren werden und es fällt die Platte der Lade weg. Damit ist der Abstand zu den Knien maximal.
In Normalfall hat man ja die 2cm-Platte + noch die dicke der Gerätefüsse und das sind schnell 3-4 cm. So liegt das KB auf den beiden Trägern auf und damit gibt es maximale Beinfreiheit. Ich rechne mit 12cm KB + 1cm Freiraum, was bei 4cm Arbeitsplatte auf 78cm einen Freiraum von > 61cm ergibt. Knieoberkante sind 59cm. Man kommt also waggerecht komplett darunter. Wahrscheinlich gehe ich noch 2cm hoch und mache die Querplatte noch auf 25cm - dann passt da die Workstation drauf und kann mitfahren. Die Platte hat 2,20 x 0,90 mit abgesägten Ecken wegen Platz bei mir und die Kufen so, dass die Racks unterstützt werden. Ist durchgerechnet, passt so.
So wie es jetzt geplant ist, kann man ein KB von 145cm Breite geradlinig darunter hervorziehen und wenn man es schräg reinschiebt sind > 160cm drin. Keine Ahnung, ob es das überhaupt gibt. Wenn man sich etwas einschränken muss, könnte man die Kufen 20 cm verengen und käme mit einer 88er zumindest schräg rein und hätte eine Platte von z.B. nur 1,80 x 70cm. Das passt in die meisten Wohnzimmer.
